Die orale Restriktion
Eine Orale Restriktion, also ein zu kurzes Zungenband oder Lippenband, kann viele verschiedene Probleme bereiten.
Angefangen mit Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme sowohl beim
Stillen als auch beim Füttern mit der Flasche bis hin zu Schwierigkeiten bei der Beikosteinführung, der Sprachentwicklung, der Kiefer- und der Gaumenentwicklung. Eine Orale Restriktion kann zudem Einschlaf- und Durchschlafprobleme mit sich führen sowie Verspannungen und Migräne auslösen. Darüber hinaus kann es eine Vielzahl anderer Folgen haben, dies sind nur die Gängigsten.
Um eine Zungenband- oder Lippenbandproblematik zu erkennen benötigt es einige Stunden an Fortbildungen und Weiterbildungen. Dies geht weit über die Basis der Stillberatungsausbildung hinaus.
Weil dieses komplexe und spannende Thema auch durch eigene Erfahrungen bei mir ein großes Interesse ausgelöst hat, habe ich mich auf diesem Gebiet spezialisiert und beabsichtige noch weitere Fortbildungen.
Leidet ihr (du und dein Kind) unter folgenden Symptomen:
- Schmerzen beim Stillen / Wunde Brustwarzen
- Häufiger Milchstau
- Unruhiges Kind beim Stillen
- Schleppende Gewichtszunahme
- Extreme Gewichtszunahme
- Verformte Brustwarzen
- Klick- oder Schnalzgeräusche beim Stillen oder Trinken aus der Flasche
- Blähungen
- Häufiges Spucken
- Fliehendes Kinn
- Häufiges An- und Abdocken beim Stillen
- Häufiger Schluckauf
- Profilippen/ Zweifarbige Lippen (wie auf dem Bild)
Leider ist das Thema in Deutschland noch bei weitem nicht so präsent wie es vielleicht in anderen Ländern ist.
Nur durch einen Blick in den Mund lässt sich leider nicht beurteilen ob dort ein Problem besteht oder eben nicht. Genau so wie es oftmals mit einen kleinen Schnitt (QuickFix) eben nicht getan ist. Die Optik der Zunge sagt nichts die Funktion aus.
Um eine Diagnose zu stellen oder ein Verdacht zu äußern braucht es eine umfassende Anamnese.
Solltest du Stillschwierigkeiten in Form der oben gelisteten Probleme haben kann ich euch auf eurem Weg begleiten. Ich zeige dir Erste-Hilfe-Maßnahmen und zeige dir eure Möglichkeiten auf. Ich erkläre dir das weitere Procedere und zeige dir eventuelle Alternativen. Außerdem kann ich dich an spezialisierte Ärzte und Therapeuten verweisen. Sollte eine Frenotomie (Durchtrennung des jeweiligen Bandes) im Raum stehen, bereite ich euch vor. Außerdem begleite ich euch auch Postoperativ und unterstütze euch bei dem aktiven Wundmanagment. Ich stehe euch während des ganzen Prozesses mit Rat und tat zu Seite und werde immer ein offenes Ohr haben.
(Bild von yanalya auf Freepik)