DEine Stillberatung 

eine Beratung läuft in der Regel wie folgt ab:

  • ihr nehmt Kontakt zu mir auf
  • wir besprechen ein paar Eckdaten & machen einen Termin aus
  • Je nach Bedarf fordere ich im Vorfeld zu meiner Vorbereitung um mir ein genaues Bild von eurer Situation zu machen Video Material oder Gewichtsdaten ein. So sparen wir während der Beratung Zeit. 
  • du kommst in mein Beratungszimmer oder auf Wunsch komme ich zu dir nach Hause
  • Wir sprechen über eure aktuelle Situation und was bisher gelaufen ist. Außerdem besprechen wir unter Berücksichtigung eurer Wünsche und Ressourcen euer Ziel
  • die eigentliche Beratung beginnt
  • Im Anschluss erhältst du ein Protokoll mit meinen Empfehlungen
  • Du kannst mich auch nach der Beratung jeder Zeit kontaktieren. Bei Fragen oder Unsicherheit 



je nach Beratungsziel dauert eine Beratung ca. 1h eventuell sind Folgetermine nötig

Warum Stillberatung so wichtig ist?

Eigentlich ist das Stillen das natürlichste der Welt und trotzdem haben die meisten Frauen anfängliche Schwierigkeiten, denn leider hat unsere Gesellschaft vergessen wie das alles funktioniert. Oft fehlt ein Vorbild oder generell das Bild einer stillenden Frau. Hinzu kommt, dass man an jeder Ecke verunsichert wird und der Markt der Babynahrung boomt. Im Krankenhaus wird man häufig schon unter Druck gesetzt bezüglich zufüttern, oder es fehlt das entsprechende Personal und Zeit. Dazu kommt, dass auch die meisten Fachpersonen nicht auf den neusten wissenschaftlichen Stand bezüglich Stillen sind oder es fehlen Fortbildungen. Viele Mythen und Ammenmärchen erschweren dazu eine harmonische Still-Beziehung.
Kurz gesagt, wird man häufig falsch oder gar nicht diesbezüglich beraten und unterstützt.  Aber genau da komme ich ins Spiel. Auch ich hatte anfängliche Schwierigkeiten bei meinem ersten Kind. Ich wurde verunsichert, mir wurden Stillhütchen aufgedrängt und ich sollte Zufüttern. So geriet ich schnell in die Zufütterungsfalle. Nach langem hin und her und vielen Stolpersteinen habe ich mich ebenfalls an eine zertifizierte Stillberatung gewannt. Ab diesem Zeitpunkt waren also alle unsere Probleme in Luft aufgelöst und wir konnten problemlos stillen! Ab Tag 1 war Stillen ein Herzensthema für mich. Ich habe viele Studien und Bücher nahezu verschlungen um an immer mehr Informationen zu kommen. Ich habe mich oft gefragt, warum soll das natürlichste der Welt so unfassbar schwer sein? Das kann doch so von der Natur nicht geplant sein. Aber ich denke, da wären wir wieder bei den Ammenmärchen, Mythen und den fehlenden Vorbildern. Eigentlich könnten viel mehr Frauen stillen als man glaubt. Tatsächlich können nur etwa 2% der Frauen der ganzen Weltbevölkerung wirklich aus anatomischen Gründen nicht stillen. Alle anderen Frauen, wenn sie denn möchten & dem gesundheitlich nichts im Wege steht, könnten problemlos stillen. Dazu fehlt jedoch oft die richtige Unterstützung und evidenzbasierende Informationen. In meinen Trageberatungen, in denen ich häufig Kontakt zu frisch gebackenen Eltern habe, bin ich so oft auf entsprechende Stillprobleme gestoßen und habe für mich erkannt, dass dort ein hoher Beratungs- und Aufklärungsbedarf besteht. Ich habe mich also dazu entschlossen eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin abzuschließen um all mein Wissen an die Eltern weitergeben zu können! Ich arbeite evidenzbasierend & bin stets bemüht auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu sein. 
Wenn du also, genau wie ich damals, verunsichert bist oder schon einige Probleme hast und es einfach nicht klappen will - dann melde dich bei mir!
Du kannst mich auch während deiner Schwangerschaft kontaktieren - bei guter Vorbereitung kann man einigen Problemen aus dem Weg gehen.
Auch wenn du gerne Abstillen möchtest aber nicht so recht weißt wann und wie kann ich dich unterstützen.

Welches Thema dich auch bezüglich Stillen bedrückt, bei mir bist du herzlich Willkommen!
 


Vorteile des Stillens


Bedeutung für das Kind

  • Stillen befriedigt das Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit, Sicherheit, Wärme, Hunger & Durst
  • Stillen stärkt die Mutter-Kind-Bindung
  • Stillen stärkt die Mund- & Kiefermuskulatur (das Saugen an der Brust ist anstrengender als aus der Flasche)
  • der enge Hautkontakt zu Mutter hat positiven Einfluss auf die Vitalzeichen des Kindern 
  • die Zusammensetzung der Muttermilch ist immer exakt auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt & einzigartig. Keine Muttermilchalternative wird diese Zusammensetzung je erreichen.
  • Muttermilch ist leicht verdaulich und enthält viele Wachstumsfaktoren, Verdauungsenzyme, viele Vitamine, Spurenelemente und noch vieles mehr
  • das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes & die des Herzkreislaufsystems sinken
  • eine Überfütterung durch Stillen ist unmöglich, das Gefühl für Hunger/Durst und satt sein wird gefördert und somit auch das Risiko für Übergewicht gesenkt
  • das Risiko für Allergien wird gesenkt
  • Stillen ist immer und zu jeder Zeit möglich und perfekt temperiert
  • es setzt Entspannungshormone frei
  • gestillte Kinder leiden weniger an: Hirnhautentzündungen, Mittelohrentzündungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und vielen anderen Krankheiten


Bedeutung für die Mutter

  • es ist immer alles dabei & du musst weniger mitnehmen
  • du kannst spontan länger mit deinem Kind unterwegs sein
  • stärkt das Selbstvertrauen
  • senkt das Risiko an Brust & Eierstockkrebs zu erkranken
  • setzt Entspannungshormone frei
  • senkt das Risiko des Babyblues und der Wochenbettdepression
  • schnellere Rückbildung nach der Entbindung
  • senkt das Risiko an Ostheoporose & Diabetes melitus Typ 2 zu erkranken 
  • Stillende Mütter erreichen oft schneller ihr Ausgangsgewicht 
  • es ist kostenlos 
  • sterilisieren & Wasser abkochen entfallen
  • nach ein wenig Übung ist es wesentlich schneller und einfacher als Flasche
  • du kannst Nachts liegen bleiben :) 

Low-level-Lasertherapie

Mit den LABPen Med. biete ich euch eine qualitative und wirkungsvolle Lasertherapie. Bei der Low-Level-Lasertherapie handelt es sich um einen Kaltlaser. Der Kaltlaser hat dementsprechend keine thermische Wirkung auf das Gewebe. Somit ist die Lasertherapie vollkommen Schmerzlos und ohne Nebenwirkungen. Ziel der Lasertherapie ist es Schmerzen zu lindern, Wundheilung zu beschleunigen und Entzündungen zu hemmen. 
Die Laserstrahlen regen den Metabolismus der Zellen an. Das hat positive Auswirkungen auf die Zellenaktivität. Die Verfügbarkeit von Adenosintriphosphat (ATP) (Kraftstoff der Zellen) wird gesteigert, die Teilungsrate der Fibroblasten (teilungsaktive Zellen des Bindegewebes )und der Epithelzellen wird beschleunigt. Außerdem steigert sich die Aktivität der Makrophagen (Fresszellen)und die Phagozytose wird gesteigert. Diese biochemische Reaktion auf die Bestrahlung bewirkt also eine schnellere Wundheilung. Die Durchblutung wird angeregt und Schmerzen & Entzündungen werden gelindert. Eine Anwendung je nach Schweregrad und Größe des zu behandelnden Gebietes dauert dabei nur wenige Minuten. Schon nach einer Anwendung sind positive Effekte möglich. Bei größeren Beschwerden können mehrere Therapie Einheiten sinnvoll sein. 



Eine Lasertherapie ist sinnvoll bei 

  • Wunde Brustwarzen 
  • Masitits 
  • Milchstau
  • Schmerzen 
  • Bisswunden, Verletzungen der Brustwarzen
  • Vernarbungen 
  • uvm. 


Vorteile:

  • Entzündungshemmend
  • Schmerzlindernd 
  • Schmerzlos und risikolos 
  • Schnelle positive Auswirkung 



Ich biete dir die Lasertherapie in einzelnen Sitzungen während der 1:1 Stillberatung an. Du hast die Möglichkeit dir den Laser anschließend für mehrere Tage auszuleihen. So kannst du den Laser mehrmals täglich nutzen um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. Den Preis zum Verleih findest du unter „Preise“.

Nach kurzer Gerätereinweisung kannst du den Laser auch unabhängig einer Beratung leihen. Allerdings sollte die bewusst sein, dass die Ursache der Beschwerden erkannt werden muss damit nicht nur das Symptom behandelt wird.




Die orale Restriktion 


Eine Orale Restriktion, also ein zu kurzes Zungenband oder Lippenband, kann viele verschiedene Probleme bereiten.
Angefangen mit Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme sowohl beim
Stillen als auch beim Füttern mit der Flasche bis hin zu Schwierigkeiten bei der Beikosteinführung, der Sprachentwicklung, der Kiefer- und der Gaumenentwicklung. Eine Orale Restriktion kann zudem Einschlaf- und Durchschlafprobleme mit sich führen sowie Verspannungen und Migräne auslösen. Darüber hinaus kann es eine Vielzahl anderer Folgen haben, dies sind nur die Gängigsten. 
Um eine Zungenband- oder Lippenbandproblematik zu erkennen benötigt es einige Stunden an Fortbildungen und Weiterbildungen. Dies geht weit über die Basis der Stillberatungsausbildung hinaus. 
Weil dieses komplexe und spannende Thema auch durch eigene Erfahrungen bei mir ein großes Interesse ausgelöst hat, habe ich mich auf diesem Gebiet spezialisiert und beabsichtige noch weitere Fortbildungen. 

Leidet ihr (du und dein Kind) unter folgenden Symptomen:

  • Schmerzen beim Stillen / Wunde Brustwarzen 
  • Häufiger Milchstau 
  • Unruhiges Kind beim Stillen 
  • Schleppende Gewichtszunahme 
  • Extreme Gewichtszunahme 
  • Verformte Brustwarzen 
  • Klick- oder Schnalzgeräusche beim Stillen oder Trinken aus der Flasche 
  • Blähungen 
  • Häufiges Spucken 
  • Fliehendes Kinn
  • Häufiges An- und Abdocken beim Stillen 
  • Häufiger Schluckauf 
  • Profilippen/ Zweifarbige Lippen (wie auf dem Bild) 


Leider ist das Thema in Deutschland noch bei weitem nicht so präsent wie es vielleicht in anderen Ländern ist.
Nur durch einen Blick in den Mund lässt sich leider nicht beurteilen ob dort ein Problem besteht oder eben nicht. Genau so wie es oftmals mit einen kleinen Schnitt (QuickFix) eben nicht getan ist.
Um eine Diagnose zu stellen oder ein Verdacht zu äußern braucht es eine umfassende Anamnese. 

Solltest du Stillschwierigkeiten in Form der oben gelisteten Probleme haben kann ich euch auf eurem Weg begleiten. Ich zeige dir Erste-Hilfe-Maßnahmen und zeige dir eure Möglichkeiten auf. Ich erkläre dir das weitere Procedere und zeige dir eventuelle Alternativen. Außerdem kann ich dich an spezialisierte Ärzte und Therapeuten verweisen. Sollte eine Frenotomie (Durchtrennung des jeweiligen Bandes) im Raum stehen, bereite ich euch vor. Außerdem begleite ich euch auch Postoperativ und unterstütze euch bei dem aktiven Wundmanagment. Ich stehe euch während des ganzen Prozesses mit Rat und tat zu Seite und werde immer ein offenes Ohr haben. 



(Bild von yanalya auf Freepik)