Warum TrageBeratung

  • Fehlkäufe vermeiden
  • die richtige Trageweise für euch finden
  • die passende Trage oder das passende Tuch für euch finden
  • die korrekte ergonomische Position für dich & dein Baby finden
  • die kleinen Tricks und Tipps lernen
  • Sicherheit erzielen
  • du lernst viel Hintergrund- und Fachwissen


Deine Trageberatung

Eine Beratung läuft in der Regel wie folgt ab: 

  • Du nimmst Kontakt zu mir auf.
  • Wir finden einen Termin.
  • Wir klären Fragen für meine und deine Vorbereitung vorab.
  • Ihr kommt zu mir nach Hause in meinen Beratungsraum.
  • In Ausnahmefällen komme ich auch gerne zu dir nach Hause. 
  • Ich erkläre dir die theoretischen Grundlagen.
  • Anschließend können wir mit einer Puppe verschiedene Trage- oder Bindeweisen erproben.
  • Wenn ihr euch bereit fühlt, könnt ihr gerne auch euer Kind mit einwickeln.
  • Eine Beratung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden.
  • Im Anschluss erhältst du von mir ein Protokoll und ein paar Rabatt Codes für dein ausgewähltes Modell.



Warum Tragen?

  Tragen ist mehr als nur die Hände frei,

Tragen ist Erziehung auf Augenhöhe!


Fast alle Eltern kennen es: Man will das Baby kurz ablegen, das Baby fängt sofort an zu meckern... Keine Angst, dein Baby ist nicht verwöhnt. Es macht nur das, was ein Baby macht. Es sichert nur sein Überleben! 
Schließlich weiß dein Baby nicht, dass es bei euch zuhause sicher ist & kein Raubtier seine Beute wittert. Denn wir Menschen sind von Natur aus Tragelinge. 
Säuglinge sind keine Liegelinge! Das bedeutet, dass ihr gesamter Körper und die Motorik fürs Tragen gemacht sind. Das kannst du auch gut an deinem kleinen Schatz beobachten: Sobald du es hochnimmst, wird es automatisch seine Beine anwinkeln. Es geht instinktiv davon aus, getragen zu werden. Im Vergleich zur Menschheitsgeschichte ist der ca. 200 Jahre alte Kinderwagen ein neumodische Erfindung. Orientiert man sich an den Naturvölkern wird schnell klar, wofür Babys gemacht sind:
Dort tragen die Männer auf weiten Strecken ihre Kinder noch im Alter von 7 Jahren. In Kulturen, bei denen Kinder viel und häufig getragen werden, treten z.B. Hüftschäden wie Hüftdysplasien und Rückenprobleme /-schmerzen viel weniger auf als in den westlichen Ländern. Dementsprechend gibt es kein "zu viel Tragen". Du und dein Baby entscheiden also ganz alleine wann, wie oft und wie lange getragen wird! Ob auf dem Arm, im Tuch oder in der Tragehilfe könnt ihr ganz individuell für euch entscheiden. 


Vorteile des TragenS

 
Zusammengefasst meine TOP 5 Gründe fürs Tragen. Dabei beziehe ich mich auf das Tragen im Tuch oder in der ergonomischen Tragehilfe in korrekter Anhock-Spreizstellung.

1. Stärkt die Eltern-Kind-Bindung & fördert die Stillbeziehung
Durch den engen Körperkontakt wird Oxitocyn (im Volksmund Antistress- oder Kuschelhormon genannt) ausgeschüttet, welches auch für die Milchbildung benötigt wird. Außerdem hat das Baby weniger Stress, getragene Säuglinge schreien 43% weniger. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass Eltern direkt auf die Bedürfnisse wie Hunger (beispielsweise durch Stillen) reagieren können. Dein Baby kann sich jederzeit situativ an dem Träger orientieren und fühlt sich sicher und geborgen.

2. Positiv für die neuronale Entwicklung
Für die Entwicklung des Nervensystems und des Gehirnes ergeben sich durch das Tragen viele positive Effekte:
Das Baby bekommt automatisch mehr Reize. Es kann bei all deinen Tätigkeiten zuschauen. Man spricht meistens automatisch mehr mit dem Baby.  Das bedeutet dein Baby sieht mehr, ist aufmerksamer und hört dementsprechend mehr, fühlt jede Bewegung, riecht den Tragenden und selbst wenn es schläft, bekommen seine kleinen Muskeln und auch die Gleichgewichtsorgane Reize. Außerdem  wird durch den engen Körperkontakt der Tastsinn geschult. Das Gehirn bekommt also viel mehr Reize, so dass sich mehr Synapsen vernetzen können!
Durch die Sicherheit, die das Baby verspürt, kann sich das Baby aufmerksamer der Umgebung zuwenden. Dadurch ist es kognitiv aufnahmefähiger.
Das Baby wird zwar in all seinen Sinnen gefördert, hat aber auch gleichzeitig die Chance,  sich den Reizen zu entziehen, indem es sich einfach ankuschelt und deine Nähe genießt.

3. Positiv für die körperliche Entwicklung
Das Tragen in der korrekten ergonomischen Stellung fördert die Hüftreifung und wirkt prophylaktisch eine Hüftdysplasie /- Luxation vor. Bei angeborenen Hüftdysplasien kann das Tragen die Therapie ergänzen. Bei jeder Bewegung bewegt sich der Trageling mit, somit wird ebenfalls der gesamte Bewegungsapparat & die Gleichgewichtsorgane trainiert. Desweiteren beugt es Schädeldeformationen (platter Kopf) durch beispielsweise langes Liegen vor.

4. Stabilisiert die Vitalzeichen
Tragen stabilisiert die Atemfrequenz, den Herzschlag und reguliert die Körpertemperatur. Auch Fieber kann durch Tragen gesenkt werden. Außerdem regt das Tragen durch den warmen Bauch-an-Bauch-Kontakt die Verdauung an, welches Babys mit Koliken zu Gute kommen kann.

5. Tragen ist praktisch
Du brauchst weniger Platz und kannst  beim Spazieren da lang gehen, wo du möchtest (beim Kinderwagen im Wald oder auf Schotterwegen wird es schwer). Auch in der Stadt ist es sehr viel angenehmer. Du hast die Hände frei für Haushalt oder weitere Kinder. 


Mein wachsendes Sortiment

Hier findest du mein wachsendes Sortiment an Tragen, Tüchern & Equipment.
Ist deine Wunschtrage nicht dabei? Kein Problem, ich bin sehr gut mit vielen Trageberater/innen in ganz Deutschland vernetzt und kann dir evlt. deine Wunschtrage zum Testen besorgen.

  • -Fidella Fusion
  • -Limas Plus
  • -Limas Flex
  • -LIMAS Babytrage
  • -LennyLamp Onbu
  • -Kokadi Onbu
  • -Kokadi Flip
  • -Kokadi Wrapstar
  • -Manduca first
  • -Manduca XT
  • -Manduca Duo
  • -Ergobaby Adapt
  • -Hoppediz Bondoliono
  • -Hoppediz Primero
  • -Hoppediz Nabaca
  • -hoppediz Hop-Tye
  • -Hoppediz Hop-Tye advance 
  • -Hoppediz buckle 
  • -Didymos Didyfix
  • -Fräulein Hübsch MeiTei
  • -Schmusewolke Comfort
  • -Schmusewolke MeiTei
  • -Schmusewolke Family Fullbuckle
  • -Minimonkeysling
  • -Girasol Mysol
  • -Mamo Babytrage
  • -Ruckeli
  • -Buzzibu Onbuhimo & Fullbuckle
  • -BuzziTai Half-& Fullbuckle 
  • -Leliba Halfbuckle
  • Qookie Fullbuckle
  • Koala Babytrage
  • - verschiedene Tragetücher (elastisch & gewebt) (Didymos, Kokadi, Schmusewolke, MobyWrap, Cocoome, Neko, kuukivi, Ergobaby) 
  • -Ring Sling (Yaro, Schmusewolke, Hoppediz, Amazonas) 
  • - verschiedene Känguru Tücher für Frühchen bsp.
  • Zubehör: SlingRinge, BucklePad (Hoppediz), SizeIt (Manduca) Tragejacken (Bonprix) 


KINDER MIT HANDICAP

Für Babys, die keinen optimalen Start in ihr Leben hatten und auch für die Eltern ist die körperliche Nähe das wichtigste Element, um eine starke Eltern-Kind-Beziehung zu fördern. 
 

Eltern haben schon während der Schwangerschaft eine manchmal mehr und manchmal etwas weniger genaue Vorstellung vom Leben mit dem Familienzuwachs. Wenn dann das Ende der Schwangerschaft eine unerwartete Wendung nimmt, ist diese Vorstellung nicht selten zunichte gemacht. Dies kann gerade für die Eltern eine hohe psychische Belastung sein. Diese  außergewöhnlichen Umstände liegen mir besonders am Herzen. Daher möchte ich euch in eurer Situation, zur Seite stehen.
Daher sind Frühchen, geistig und / oder körperlich beeinträchtigte Kinder und deren Eltern recht herzlich Willkommen


Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.