Über mich
Hallo, hier möchte ich mich gerne vorstellen.
Ich bin Nina und 30 Jahre alt. Ich bin seit 2017 verheiratet und bin Mutter zweier wunderbarer Kinder.
2013 habe ich meine Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin absolviert.
Direkt im Anschluss habe ich mein Staatsexamen zur Gesundheits- & Krankenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Während der Ausbildung habe ich auch einen Grundkurs der Kinästhetik besucht. Seit der Ausbildung arbeite ich hauptberuflich auf einer Intensivstation in Bielefeld.
Während meiner ersten Schwangerschaft habe ich mich schon sehr für den artgerechten Umgang von Babys, welches Stillen & Tragen von Säuglingen im Tragetuch und in Tragehilfen einschließt, interessiert.
Als mein erstes kleines Wunder das Licht der Welt erblickt hat, wurden wir schnell vor einer großen Herausforderung gestellt. Unser Kind hatte große Regulationsstörung und wollte ununterbrochenen Körperkontakt und das Stillen gestaltete sich auch sehr schwierig. So sind wir recht schnell nach der Geburt zu unserem ersten Tragetuch gekommen und haben eine Stillberatung in Anspruch genommen. Unser Alltag wurde somit deutlich erleichtert und wir konnten den großen Bedarf an Körperkontakt endlich gerecht werden. Die Schreiphasen haben sich auch deutlich verbessert.
Schnell habe ich gemerkt, wie gut es uns beiden tut und wie unglaublich praktisch es ist!
Weil ich nun wusste wie unglaublich anstrengend die erste Zeit mit Baby sein kann habe ich mich entschlossen mein wissen zu vertiefen um es an andere Eltern vielleicht in einer ähnlichen Situation befinden weiter zugeben.
Somit habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für richtiges Babytragen (Trageberaterin) zu absolvieren.
Meine Ausbildung habe ich an der TrageBerater Akademie gemacht!
Während meiner Trageberatungen bin ich häufig auf hilflose & fast verzweifelte Eltern gestoßen, weil das Stillen & die Ernährung nicht so klappt wie anfänglich gewünscht. Auch ich hatte bei meinem ersten Kind viele Stillschwierigkeiten & brauchte professionelle Hilfe. Um all den Eltern bei ihrem Weg zum Stillen zu unterstützen, habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung zur Still- & Laktationsexpertin EISL abzuschließen.Ich bin stets bemüht, auf dem neusten wissenschaftlichen Stand zu bleiben und mein Wissen bezüglich des Tragens & Stillens weiter zu vertiefen. Deshalb habe ich eine Fortbildung rund um das Thema Tragen & Bonding von Frühchen und beeinträchtigten Kindern absolviert sowie auch eine Fortbildung um das Thema elastisches Tragetuch, Orale Restriktion in der Stillberatung und die Gewichtsentwicklung der ersten 8 Wochen von gestillten Kinder. Außerdem eine Fortbildung zum Thema Regulationsstörung im 1. Lebensjahr. Ich beabsichtige das IBCLC - Examen abzulegen.
Durch mein medizinischen Hintergrund ist es mir möglich euch umfassend und ganzheitlich zu Beraten. Meine umfangreiches Wissen über Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Pathologie und Krankheitslehre lasse ich stets mit einfließen.
Mein Wunsch ist es, euch auf eurem Weg zu unterstützen.
Meine Qualifikationen
2013- 2015 staatlich geprüfte Kinderpflegerin
2015-2018 Examen zur Gesundheits- & Krankenpflegerin
2016 Grundkurs Kinästhetik Infandhandling
2020 Zertifizierte Fachkraft für richtiges Babytragen an der Trageberater Akademie
2020 Fortbildung: Frühchen & Bonding in der Trageberatung - Didymos
2021 Fortbildung: das elastische Tragetuch in der Trageberatung -TBA
2022 Zertifizierte Still & Laktationsberaterin (SfG)
2022 Fortbildung: Orale Restriktion - Defagor
2022 Fortbildung: Gewichtsverlauf des gestillten Kindes - Ausbildungszentrum Stillen & Laktation
2022 Fortbildung: Regulationsstörung im ersten Lebensjahr - Ergobaby
2023 Geburtsvorbereiterin nach Claudia Werner
2023 Fortbildung: Zungenband & Co Grundlagen Kurs (Heidi Heinig DEFAGOR Vorstandsmitglied)
2023:Zungenband & Co Aufbau (Heidi Heinig DEFAGOR Vorstandsmitglied) -> Spezialisierung auf Orale Restriktion
2023: Gesunder Babyschlaf QEKK
2023: Basisseminar Stillstart Europäisches Institut für Stillen und Laktation
2023-2024 Still- & Laktationsexpertin EISL
2024: Orofasziale Stimulation bei Säuglingen